🌞 Wetter für Montag, den 17.02.25
🌞 Hochdruckeinfluss und trockene Kaltluft

Hochdruckeinfluss und trockene Kaltluft bestimmen das Wetter
Deutschland befindet sich am Montag unter stabilem Hochdruckeinfluss, begleitet von einer trockenen und kalten Luftmasse. Diese sorgt für viel Sonne, aber auch frostige Temperaturen – besonders im Nordosten des Landes.
Temperaturgefälle von Südwest nach Nordost
In der Höhe (850 hPa-Druckfläche) zeigt sich ein deutlicher Temperaturgradient: Während im Südwesten Werte um -2 °C herrschen, sind es im Nordosten eisige -14 °C. Am Boden startet der Tag verbreitet frostig. Im Südwesten liegen die Tiefstwerte zwischen -2 °C und -6 °C, während im Nordosten -4 °C bis -10 °C gemessen werden. Über Schneeflächen, besonders im östlichen Bergland, kann die Temperatur lokal bis auf -15 °C sinken.
Viel Sonne – aber frostig im Nordosten
Am Vormittag lösen sich vereinzelte Nebelfelder rasch auf, und es bleibt fast überall sonnig. Wolken sind nur vereinzelt vorhanden. Während sich die Temperaturen im Südwesten und Westen mit Sonnenunterstützung auf 3 °C bis 5 °C (örtlich noch etwas mehr) erwärmen, verharrt der Nordosten unter der kalten Höhenluft im Dauerfrostbereich. Hier bleibt es maximal bei -2 °C bis 0 °C.
Der Ostwind weht schwach bis mäßig, verstärkt jedoch das Kälteempfinden.
Frostige Nacht zu Dienstag
In der Nacht zum Dienstag bleibt die Wetterlage weitgehend unverändert. Die Temperaturen sinken erneut auf -2 °C bis -10 °C, in den Mittelgebirgen und über Schnee sind erneut bis zu -15 °C möglich.
Ausblick auf die kommenden Tage
Der Hochdruckeinfluss hält weiter an, doch mit einer allmählichen Luftmassenänderung steigen die Temperaturen. Besonders im Westen Deutschlands kündigt sich zum Donnerstag und Freitag ein Hauch von Frühling an, mit Spitzenwerten um 15 °C.