Beaufort-Skala - Windgeschwindigkeiten

Kategorie:   Wetterwissen

Windstärken in Kilometern pro Stunde (km/h) und Knoten (kn) sowie einer Beschreibung der Auswirkungen:

Beaufort-Skala - Windgeschwindigkeiten

Hier ist eine detaillierte Tabelle der Beaufort-Skala mit den entsprechenden Windgeschwindigkeiten in Kilometern pro Stunde (km/h) und Knoten (kn) sowie einer Beschreibung der Auswirkungen:

Beaufort-Stufe Bezeichnung Windgeschwindigkeit (km/h) Windgeschwindigkeit (kn) Auswirkungen
0 Windstille < 1 < 1 Rauch steigt senkrecht auf, keine Bewegung der Blätter.
1 Leiser Zug 1–5 1–3 Rauch bewegt sich leicht, Wind ist kaum spürbar.
2 Leichte Brise 6–11 4–6 Blätter bewegen sich, Gesicht fühlt den Wind.
3 Schwache Brise 12–19 7–10 Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel wehen leicht.
4 Mäßige Brise 20–28 11–16 Dünne Äste bewegen sich, loses Papier wird aufgewirbelt.
5 Frische Brise 29–38 17–21 Kleine Bäume beginnen sich zu bewegen, wellenförmige Wasseroberfläche.
6 Starker Wind 39–49 22–27 Große Äste bewegen sich, Regenschirme schwer zu halten, größere Wellen (2–3 m).
7 Steifer Wind 50–61 28–33 Ganzer Baum schwankt, das Gehen gegen den Wind wird schwierig, weiße Schaumkämme.
8 Stürmischer Wind 62–74 34–40 Zweige brechen, kleinere Schäden an Gebäuden, hohe Wellen (4–5,5 m).
9 Sturm 75–88 41–47 Äste brechen, größere Schäden an Dächern, sehr hohe Wellen (5,5–7 m).
10 Schwerer Sturm 89–102 48–55 Bäume werden entwurzelt, erhebliche Schäden an Gebäuden, überhängende Wellenkämme (7–9 m).
11 Orkanartiger Sturm 103–117 56–63 Große Zerstörungen, brechende Wellenkämme und dichter Gischt (9–11,5 m).
12 Orkan ≥ 118 ≥ 64 Verheerende Schäden, komplette Zerstörung von Gebäuden möglich, Wellenhöhe über 12 m.
Zusätzliche Anmerkungen:
  • Knoten (kn) ist die übliche Einheit in der Schifffahrt und Luftfahrt (1 kn = 1,852 km/h).
  • Die Windgeschwindigkeit kann je nach Region leicht variieren, da meteorologische Dienste geringfügig abweichende Interpretationen der Skala verwenden.
  • Die Skala beschreibt vor allem die mittlere Windgeschwindigkeit über eine längere Zeit und berücksichtigt keine Windböen, die oft deutlich stärker sein können.

Diese Tabelle dient als Grundlage für die Beurteilung der Windstärke und ihrer Auswirkungen, sowohl an Land als auch auf See.

Das kann Sie auch interessieren

Wetterwissen, Unwetter, Deutschlandwetter

Wann spricht man eigentlich von einem Sturm?

06.10.2024

Windgeschwindigkeiten nach meteorologischer Definition: Die Bedeutung der Beaufort-Skala

weiter lesen...
Wetterwissen

Der Taupunkt und die Schwüle

12.06.2025

Was verrät der Taupunkt über die Schwüle?

weiter lesen...
Wetterwissen

Die 850 hPa-Temperatur

13.05.2025

Ein wichtiger Parameter, um die Temperaturverteilung in der Atmosphäre zu analysieren.

weiter lesen...
Winter und Schnee, Wetterwissen

850-hPa Temperatur und Schneefallgrenze

29.03.2024

Warum nehmen Meteorologen gerne die 850 hPa-Temperatur zur Berechnung der Schneefallgrenze?

weiter lesen...
Wetterwissen

Was ist ein Vb-Tief?

08.09.2024

Was ist ein Vb (gesprochen 5B) Tief?

weiter lesen...
Deutschlandwetter, Wetterwissen, Wetter Herbst, Unwetter

Sind Hurrikane auch in Deutschland möglich?

05.10.2024

Hurrikan Kirk nähert sich aktuell vom Atlantik

weiter lesen...

Wetterkanal durchsuchen

Top-Nachricht

Gewitter in Deutschland
Gewitter in Deutschland

Wie sie entstehen und wo es am häufigsten kracht - ein meteorologischer Blick auf Blitz und Donner

weiter lesen...